AUSSTELLUNGEN

AKTUELL




SCHWÄBISCHE KÜNSTLER IN IRSEE XXXII

01. April — 16. April 2023
Eröffnung: Samstag, 01. April 11:00 Uhr
Täglich 14.00 – 17.00 Uhr
An Wochenenden und Feiertagen 11.00 – 17.00 Uhr

Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das aktuelle Schaffen schwäbischer Künstler. Sie wird seit 1989 von den Berufsverbänden Bildender Künstler Schwaben-Nord (Augsburg) und Allgäu/Schwaben-Süd (Kempten) in Kooperation mit der Schwabenakademie Irsee ausgerichtet. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder der beiden Berufsverbände, sämtliche Techniken der bildenden Kunst sind zugelassen. Im Rahmen der Vernissage zur BBK-Ausstellung wird der „Meckatzer Kunstpreis“, der frühere „Magnus Remy Kunstpreis“, zum 25. Mal verliehen. Der Preis wird von der Meckatzer Löwenbräu Heimenkirch gestiftet. Darüber hinaus sponsert die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren einen Sonderpreis..

Weitere Informationen:
https://www.kloster-irsee.de/bildung-kultur/veranstaltungen/veranstaltung?tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=532&cHash=3123c088f8fe014adc84abd2369f83a43

Schwabenakademie Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee




HEIMSPIEL 13
GUTE AUSSICHTEN 2021/2022

3. Dezember 2022 — 4. Juni 2023
Eröffnung Samstag, 3.12. 14 Uhr und Sonntag, 4.12.2022 16 Uhr
Für einen Besuch der Ausstellung vereinbaren Sie bitte – rechtzeitig zuvor – einen Termin: info@guteaussichten.org oder +49 (0)6321 970 67 99

Erstmals zeigen wir in unserem Domizil in Neustadt/W. ausgesuchte Werke aller acht gute aussichten 2021/2022 Preisträger:innen:.

Max Dauven
Tamara Eckhardt
Alexander Kadow
Natalia Kepesz
Fiona Körner
Vanessa A. Opoku
Zoyeon
Maximilian Gessler

Kinder, die in prekären Verhältnissen aufwachsen (Tamara Eckhardt), Jugendliche, die Krieg üben und spielen (Natalia Kepesz), Bedrohung und Fremdheit in der eigenen Heimat (Vanessa A. Opoku), die Tücken fremder Kulturen (Zoyeon), die (Un-)Kultur der Musterhaus-Parks in Deutschland (Fiona Körner) 18 feinsäuberlich durchdeklinierte Kapitel der Fotografie (Maximilian Gessler), Bilderzeugnisse durch die Vermählung analoger und digitaler Techniken (Alexander Kadow), die Zähmung der viralen wie volatilen Sprache der Internet-Memes mittels „trojanischer Pferde“ (Max Dauven) – die aktuellen Preisträger:innen bewegen sich in ihren Werken entlang eines Zeitstrahls, der gleichermaßen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft umgreift.

Hier gibt es die Einladung als PDF-Datei

Weitere Informationen:
https://www.guteaussichten.org/blog/archives/13443

Jahrgangs Website
https://2022.guteaussichten.org/

gute aussichten gGmbH
Haardter Schloss
Mandelring 35
D-67433 Neustadt / Weinstraße

 



18 DIPTYCHEN DER LICHTBILDNERISCHEN FORSCHUNG

DIPLOMARBEIT 2021

www.18diptychen.de

Zu meiner Diplomarbeit ist neben der Webseite auch noch eine Publikation erschienen. Weitere Informationen zum Buch unter:
www.18diptychen.de/publikation.html

 

 

 

AUSSTELLUNGEN

VERGANGEN




41. GROSSE NORDSCHWÄBISCHE KUNSTAUSSTELLUNG

24. Januar — 12. Februar 2023
Eröffnung: Dienstag, 24. Januar 18:00 Uhr
Donnerstag – Samstag 15.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr

Die 41. Große Nordschwäbische Kunstausstellung zeigt einen umfassenden Überblick der großartigen Bandbreite künstlerischen Schaffens in unserer Region. Damit verbunden ist auch in diesem Jahr die Verleihung des „Donauwörther Kunstpreises“.

Zeughaus der Stadt Donauwörth
Rathausgasse 1
86609 Donauwörth




MEMBERS ONLY!
JAHRESAUSSTELLUNG DES BBK SCHWABEN NORD UND AUGSBURG

11. November — 18. Dezember 2022
Eröffnung Freitag 11. November 20:00 Uhr
Di., Do., Sa. und So. 14:00 – 18:00 Uhr

Während der Vernissage wird in zwei Wahldurchgängen aus den ausgestellten Werken der Träger des „Kolleg:innenpreis“ ermittelt. Die offizielle Preisvergabe erfolgt gegen 23 Uhr.

Link zur Einladung

BBK Kunsthalle im Abraxas
Sommestr. 30
86156 Augsburg




GUTE AUSSICHTEN
JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2021/2022

22. Juli — 1. November 2022
täglich 10 – 18 Uhr
Eröffnung Donnerstag, 21. Juli, 18:30 Uhr

Das Landesmuseum Koblenz zeigt seit 2015 jedes Jahr die aktuelle Ausstellung des renommierten Nachwuchsförderpreises „gute aussichten - junge deutsche fotografie“. Kern des 2004 gegründeten Projektes ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Abschlussarbeiten aus allen deutschen Hochschulen und Akademien, die einen Studiengang Fotografie anbieten.

Im 18ten Jahr von „gute aussichten“ wählte die achtköpfige Jury aus 72 Einreichungen von 31 deutschen Hochschulen acht Preisträger:innen aus:

Max Dauven
Tamara Eckhardt
Alexander Kadow
Natalia Kepesz
Fiona Körner
Vanessa A. Opoku
Zoyeon
Maximilian Gessler

Die aktuellen Preisträger:innen untersuchen Internet-Memes, beobachten die traurige Wirklichkeit von Kindern, beschäftigen sich mit den der Fotografie innewohnenden technischen Gegensätzen, lassen technische Bilder mittels KI verändern, erschrecken sich über die Realität von Krieg spielenden Kindern, verwundern sich über die Normierung des Lebens in Musterhausparks und setzen sich mit Fremdheit und Rassismus auseinander.

Weitere Informationen:
https://tor-zum-welterbe.de/de/kulturzentrum-festung-ehrenbreitstein/ausstellungen/gute-aussichten-junge-deutsche-fotografie/

Jahrgangs Website
https://2022.guteaussichten.org/

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
Greiffenklaustraße
56077 Koblenz




ARTIS
NEUE WEGE. POSITIONEN 2022.

19. Mai — 30. Oktober 2022
Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr
Vernissage Donnerstag, 19. Mai, 18:30 Uhr
gesclossen 08. — 22. August

Konzeptkunst, Installation, Skulptur, Fotografie, Video und Mix-Media in Raum und Fläche

Der Kunstverein OFF ART Günzburg e.V. vergibt zum 13. Mal den Kunstpreis des Landkreises Günzburg und lädt dazu Künstlerinnen/Künstler der Bereiche Konzeptkunst, Installation, Skulptur, Plastik, Fotografie, Video und Mix-Media ein. Die Ausstellung wird in Räumen des Bayerischen Schulmuseums Ichenhausen gezeigt.

Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen
Schlossplatz 3–5
89335 Ichenhausen




FRANKFURTER BUCHMESSE
DEUTSCHER FOTOBUCHPREIS 21|22

19. — 23. Oktober 2022
Mittwoch – Samstag 9:00 – 18:30 Uhr
Sonntag 9:00 – 17:30 Uhr

Ausstellung zum Deutschen Fotobuchpreis 21|22 präsentiert durch die Hochschule der Medien Stuttgart.

Tauchen Sie ein in die vielfältige und aufregende Welt der besten deutschen Fotobücher!

Frankfurter Buchmesse
Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main




29. AICHACHER KUNSTPREIS

18. September — 23. Oktober 2022
Samstag, Sonntag und Feiertag 14 – 18 Uhr
Museumsnacht, 24. September 18 – 24 Uhr
Vernissage Sonntag, 18. September, 15 Uhr
Vergabe des Publikumspreises: Sonntag, 23. Oktober 17 Uhr

Die Stadt Aichach und die Sparkasse Aichach-Schrobenhausen vergeben am Sonntag, den 18. September 2022, den 29. Aichacher Kunstpreis in Höhe von € 2.500,- .

Begleitend wird in der sog. SanDepot-Halle eine Ausstellung der jurierten Werke stattfinden. Zum Ende der Ausstellung, am Sonntag, den 23. Oktober 2022, wird durch den Kunstverein Aichach um 17.00 Uhr ein mit € 500.- dotierter Publikumspreis vergeben.

SanDepot-Halle
Donauwörther Str. 36
86551 Aichach




DEUTSCHER FOTOBUCHPREIS 21|22

11. Juli — 26. August 2022
Montag – Freitag 11 – 18 Uhr

Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) richtete erstmals 2017 und auch in den Folgejahren den „Deutschen Fotobuchpreis“ aus, der auch in diesem Sommer wieder im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz gastiert, wo nach Lust und Laune in den opulenten und herausragend gestalteten Bildbänden geblättert und geschmökert werden kann.

Präsentiert werden die acht Preisträger sowie rund einhundert weitere herausragende Bücher, die ebenfalls am Wettbewerb teilgenommen haben.

Regierungspräsidium am Rondellplatz
Karl-Friedrich-Str. 17
76133 Karlsruhe




KULT KUNST 2022

7. Juli — 31. Juli 2022
Donnerstag – Sonntag 14 – 17 Uhr
Vernissage Mittwoch, 6. Juli, 19 Uhr

Der KULT e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Mittelschwäbischen Heimatmuseum in Krumbach die Ausstellung KULT-Kunst 2022. Eine unabhängige Jury wählt die Werke zur Ausstellung aus und vergibt 2 Kunstpreise: den Krumbacher Kunstpreis (dotiert mit 1500 €) und den Mittelschwäbischen Kunstpreis (dotiert mit 3000 €).

Die Jury zeichnet Maximilian Gessler für sein vielschichtiges und ideenreich konzipiertes Werk „Staatskünstler“ mit dem Mittelschwäbischen Kunstpreis 2022 aus.

Preisverleihung Mittelschwäbischer Kunstpreis 2022

Auf den ersten Blick sehen wir ein Portrait in dreifacher Ausfertigung, dessen Teile sich nur in unwesentlichen Details unterscheiden. Die Dreiteilung lässt einen Moment an kirchliche Altarbilder denken. Frontale Perspektive war in der Geschichte des Portraits einst Christus- oder Herrscherdarstellungen vorbehalten. Mit Dürers Selbstportrait im „Pelzrock“ wurde diese Konvention gebrochen: der Künstler zeigt sich selbstbewußt von vorne, bietet dem Betrachter die Stirn. Heute ist die Selbstinszenierung als Selfie vor der Kamera millionenfache tägliche Praxis. 500 Jahre nach Dürer sieht sich Maximilian Gessler als moderner Künstler in ganz anderer Lage: Er muss sich erst einmal behaupten. Das dreifache ICH ist nicht Übertreibung oder Zeichen einer Hybris sondern eherein Wunsch: man müsste sich dreiteilen können, wenn man an allen Fronten bestehen will. Um in diesen Zeiten überleben zu können, muss der Künstler Unterstützung von vielen Seiten erbitten oder fordern. Unversehens könnte man da zum Staatskünstler werden, nicht im Zwangsrahmen einer Diktatur, deren ästhetische Normen man zu erfüllen hat, sondern als finanziell Abhängiger, der sich zwischen den Hilfstöpfen des Staates bewegt (und ändert nich jede Abhängigkeit das Bewusstsein?). Gessler inszeniert sein Bildwerk mit aufwendiger Lichtgestaltung: Kunstvolle Portraitfotografie und Spiegelung von Lichteffekten wurden in einem einzigen Bild eingefangen, sind nicht Effekt digitaler Nachbearbeitung. Was das Werk zum preiswürdigen Kunstwerk macht, ist aber nicht nur der Inhalt, sondern der Ausdruck des Künstlers, der übers Abbilden hinaus reicht: zwischen Erstaunen und Erschöpfung, zwischen Konzentration und Angestrengtheit, eine unergründliche Projektionsfläche für jeden Betrachter, keine Kunstfigur, ein wahrer, empfindsamer Mensch sucht seinen Weg.

Mittelschwäbisches Heimatmuseum
Heinrich-Sinz-Straße 3-5
86381 Krumbach (Schwaben)




GUTE AUSSICHTEN
JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2021/2022

25. März — 1. Mai 2022
Eröffnung Freitag, 25. März, 18 — 22 Uhr

"gute aussichten" wird volljährig! Im achtzehnten Jahr seines Bestehens ist der renommierte Nachwuchspreis mit den Arbeiten der acht Preisträger:innen im Künstlerhaus Dortmund zu Gast. Wie im vergangenen Jahr ist das Künstlerhaus die erste Station der Ausstellung, die danach noch in Koblenz und Hamburg gezeigt wird. Eine namhafte Jury hat die Preisträger:innen ausgesucht - teilnehmen an dem Wettbewerb konnten alle Studierenden der Fotografie ausschließlich mit ihren Abschlussarbeiten, die sie an einer qualifizierten deutschen Institution eingereicht haben.

Weitere Teilnehmende:
Max Dauven
Tamara Eckhardt
Alexander Kadow
Natalia Kepesz
Fiona Körner
Vanessa A. Opoku
Zoyeon

Weitere Informationen:
https://www.kh-do.de/ausstellungen/ausstellungen-2022/gute-aussichten-2021-22

Künstlerhaus Dortmund
Sunderweg 1
44147 Dortmund




PHOTOBOOK ONE
A SELECTION OF PHOTOBOOKS FROM DEUTSCHER FOTOBUCHPREIS 2021/22

6. März — 31. März 2022
Eröffnung Sonntag, 6. März

In einem Artikel vom 3. Dezember 2021 stellte Clément Chéroux, Chefkurator für Fotografie am Museum of Modern Art in New York, die Frage: „Ist das Fotobuch interessanter geworden als die Fotografien selbst?“ Dies ist bemerkenswert. Sie zeigt, wie sehr sich die Aufmerksamkeit in den letzten Jahren auf Fotobücher verlagert hat.

Weitere Informationen:
https://mohit.art/photobook-one/

Informationen zu meinem Buch:
https://mohit.art/network/selection-of-photobooks-2022-maximilian-gessler/

Emkan Gallery
Fajr St., Ghaffari St.,
No. 51, Unit 1
Teheran-Iran

 




DAS KLEINE FORMAT

1. Dezember 2021 — 3. April 2022
Eröffnung Mittwoch, 1. Dezember
Dienstag — Sonntag 14.00 — 17.00 Uhr

Aktuell ist das Stadtmuseum Aichach wieder regulär geöffnet!
Besuchen Sie bis alternativ den Online-Preview >>>

Weitere Informationen:
https://www.kunstverein-aichach.de/ausstellungen.html

Stadtmuseum Aichach
Schulstraße 2
86551 Aichach

 




ABSOLVENT*INNEN 2020, 2021 & 2022

EINE AUSSTELLUNG ZUM ABSCHIED

Eröffnung: Freitag, 11. Februar, 17 Uhr

Freitag, 11. Februar 2022, 16 - 21 Uhr
Samstag, 12. Februar 2022, 14 - 19 Uhr
Sonntag, 13. Februar 2022, 14 - 19 Uhr

Zum Abschluss des Wintersemesters verabschiedet sich die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg von ihren Absolventen und Absolventinnen mit einer Ausstellung. Gezeigt werden Arbeiten, denen die Studierenden eine besondere Bedeutung für ihre Entwicklung als Künstlerinnen und Künstler beimessen. Der gesamte Campus dient dabei als Präsentationsfläche, sodass die Klassenpavillons zu Ausstellungsräumen und die Seminarzimmer zu Installationen werden.

Nachdem die Abschlussprüfungen der vorausgehenden Semester aufgrund der Covid-19-Pandemie leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden konnten, lädt die AdBK Nürnberg neben den aktuellen Absolvent*innen, auch die Jahrgänge 2020/21 zur Ausstellung ein.

Campus der AdBK Nürnberg
Bingstraße 60
90480 Nürnberg

Zusätzlich gib es eine digitale Präsentation auf der Homepage der AdBK Nürnberg: https://absolventinnen-2020-2021.adbk-nuernberg.de

Weitere Informationen:
https://adbk-nuernberg.de/termine/archiv/2022/2/absolvent-innen-2022/

 




A SELECTION OF THE SUBMISSIONS, DEUTSCHER FOTOBUCHPREIS / MOHIT.ART

17. Dezember 2021 — 16. Januar 2022
täglich geöffnet 17 – 21 Uhr

In einem Artikel vom 3. Dezember 2021 stellte Clément Chéroux, Chefkurator für Fotografie am Museum of Modern Art in New York, die Frage: „Ist das Fotobuch interessanter geworden als die Fotografien selbst?“ Dies ist bemerkenswert. Sie zeigt, wie sehr sich die Aufmerksamkeit in den letzten Jahren auf Fotobücher verlagert hat.

1floor, No 44, 5th Alley
Mollafatollah St
Kashan-Iran

Weitere Informationen:
https://mohit.art/photobook-emroozeh-hasht-cheshmeh/

 




43. OSTALLGÄUER KUNSTAUSSTELLUNG

11. November 2021 – 16. Januar 2022
Dienstag – Freitag 15 – 18 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 14 – 18 Uhr

Künstlerhaus Marktoberdorf
Kemptener Straße 5
87616 Marktoberdorf

Weitere Informationen:
https://www.kuenstlerhaus-marktoberdorf.de/

 




ABSOLVENT*INNEN ONLINE

EINE AUSSTELLUNG ZUM ABSCHIED

18. Mai – 30. Juni
Digitale Ausstellung
Eröffnung online Dienstag, 18. Mai, 18 Uhr

https://absolventinnen-2020-2021.adbk-nuernberg.de/

Anlässlich der Diplomprüfungen verabschiedet die AdBK Nürnberg mit Beginn des Sommersemesters ihre Absolventinnen und Absolventen mit einer digitalen Ausstellung,die neben dem formalen auch den künstlerischen Höhepunkt des Studiums markiert. Dem Spektrum künstlerischer Ausdrucksmittel ist in der Absolvent*innenausstellung keine Grenze gesetzt. Jegliche künstlerische Auseinandersetzung kann sich hier in seiner Gänze entfalten.

Hier geht es zu der Unterseite mit meinen Arbeiten:
https://absolventinnen-2020-2021.adbk-nuernberg.de/maximilian-gessler/

 

 



MAXIMILIAN GESSLER

Von-Richthofen-Str. 1
89312 Günzburg

maximilian@maxgessler.de